2002 wurde aus der LPX (Leipzig Power Exchange) und der EEX (European Energy Exchange) im Zuge einer Fusion die EEX mit Sitz in Frankfurt am Main im Jahre 2002. 2008 wurde zudem die EPEX SPOT gegründet an der die EEX Mehrheitsanteile hält. Heute befindet sich der Sitz der EEX AG in Leipzig.
Bereits 2008 betrug das Handelsvolumen an der Börse doppelt soviel Strom als in Deutschland verbraucht wird. Grundsätzlich kann jeder Energie Produzent seine Produkte auf dem Energiemarkt selber vermarkten oder dieses über einen von der EEX anerkanntem Händler durchführen lassen.
Unterschieden wird an der EEX zwischen Terminmarkt und Spotmarkt. Am Terminmarkt werden Lieferverträge mit einer Vorlaufzeit von bis zu sechs Jahren geschlossen. Energieeinkäufer können hier zukünftige Stromkontingente im vorraus zu festen Preisen kaufen. Preisschwankungen und unberechenbare Ereignisse auf dem Energiemarkt stellen so für die Unternehmen kein Risiko dar. Da es sich bei Kaufabschluss immer nur um relative Durchschnittspreise plus einem Risikoaufschlag handelt, profitiert der Einkäufer natürlich nicht von einem eventuellen Absinken des Börsenpreis.
Der grösste Energieumschlageplatz Europas
An der Leipziger Energiebörse (European Energy Exchange — EEX) wird Strom aus Deutschland, sowie 18 weiteren Ländern von über 200 Börsenteilnehmern frei gehandelt.
2002 wurde aus der LPX (Leipzig Power Exchange) und der EEX (European Energy Exchange) im Zuge einer Fusion die EEX mit Sitz in Frankfurt am Main im Jahre 2002. 2008 wurde zudem die EPEX SPOT gegründet an der die EEX Mehrheitsanteile hält. Heute befindet sich der Sitz der EEX AG in Leipzig.
Bereits 2008 wurde betrug das Handelsvolumen an der Börse doppelt soviel Strom als in Deutschland verbraucht wird.
Grundsätzlich kann jeder Energie Produzent seine Produkte auf dem Energiemarkt selber vermarkten oder dieses über einen von der EEX anerkanntem Händler durchführen lassen.
Der Spotmarkt dient als Handelsplatz für kurzfristig auslieferbaren Strom innerhalb von 1–2 Tagen (Intraday-Markt bzw. Day-Ahead-Markt), während auf dem Terminmarkt längerfristige Lieferverträge ausgehandelt werden. Neben Strom werden an der Börse auch Erdgas, Kohle sowie CO2-Zertifikate gehandelt.
Unter der Marke SPARDEALS subsumieren wir ein ganzes Bündel an Untermarken, deren gemeinsamer Kern der Vertrieb verschiedener Produkte zu günstigsten Preisen sowie bester Beratung ist.
© 2020 Spardeals